Austrian Airlines Business Class Bangkok
Abflug von Paris. Abflugszeitraum vom 1. März 2021 bis 31. Januar 2022
Was uns gefällt
- Austrian erreichte bei den Skytrax Awards 2019 den 1. Platz in den Kategorien "Best Cabin Crew in Europe" und "Best Business Class Catering Europe"
- Austrian bietet ein einmaliges Kaffeehaus über den Wolken: serviert werden zehn landestypische Spezialitäten wie Einspänner oder Wiener Melange
Gut zu wissen
- Austrian ist seit 2009 Teil der Lufthansa Group
- In Maschinen der Langstreckenflotte ist kein WLAN verfügbar
Vorteile
buchbar ab 2 Personen
Austrian Airlines Business Class Bangkok
Abflug von Paris. Abflugszeitraum vom 1. März 2021 bis 31. Januar 2022
Bereits Mitglied? Einloggen
- Gültig ab Paris
- Abflugszeitraum 01. März 2021 - 31. Januar 2022
- Umbuchung nicht möglich
- Rückerstattung nicht möglich
- Mindestaufenthalt 3 Tag(e) oder die Nacht von Samstag auf Sonntag
- Maximale Reisedauer 365 Tag(e)
Auf einen Blick
Austrian Airlines Business Class Sitz
Der Business Class Sitz von Austrian Airlines kann auf Knopfdruck in ein knapp zwei Meter langes Bett verwandelt werden. Die gewünschte Einstellung wird über ein Touchscreen-Bedienelement herbeigeführt, mit dem außerdem die Massagefunktion und der Luftdruck der Sitzfläche reguliert werden können. Kissen und Decke werden als sehr hochwertig empfunden und auf Wunsch sogar mit einem Baumwollüberzug versehen, gleiches gilt für die Polsterung des Sitzes. Stauraum und Privatsphäre hingegen fallen vor allem in der Boeing 777-200ER sehr unterschiedlich aus, was der Tatsache geschuldet ist, dass nicht jedem Sitz eine eigene Konsole zugeteilt ist. Aufgrund dessen sind die Einzelplätze am Fenster in diesem Maschinentyp die beliebteste Alternative, da sie ausnahmslos über zwei Konsolen verfügen.
Austrian Airlines Business Class Kabine
Austrian Airlines bedient die Langstrecke entweder mit der Boeing 777-200ER oder der Boeing 767-300ER. In erstgenanntem Modell umfasst die Business Class 48 frontal ausgerichtete Plätze, die abwechselnd in einer 1-2-1-/2-2-2-Konfiguration angeordnet sind. Deswegen gibt es insgesamt zehn Sitze am Fenster, die nicht über direkten Zutritt zum Gang verfügen. Die 26 Plätze der 767 weisen ebenfalls direkt in Flugrichtung, sind aber ausschließlich nach dem 1-2-1-Prinzip angelegt. In beiden Maschinentypen stellen die Kombination aus Dunkelgrau und Rot, die bei der Polsterung zum Einsatz kommt, sowie das Weiß der Sitzhardware die dominierenden Farbtöne dar. Aufgelockert wird das Design durch freundliche Akzente in Hellblau wie beispielsweise Vorhänge, Decken und Kissen oder einen illustrierten Sommerhimmel an den Wänden.
Austrian Airlines Business Class Service
Am Boden beinhalten die Serviceleistungen der Business Class von Austrian Airlines unter anderem eigene Check-In-Inseln im Star Alliance Terminal des Wiener Flughafens oder auch Priority Boarding. Das Kabinenpersonal an Bord zeichnet sich durch Freundlichkeit, Professionalität und Aufmerksamkeit aus und kann darüber hinaus mit einer Besonderheit glänzen: neben den Flugbegleiterinnen und Flugbegleitern ist zusätzlich ein ‚Flying Chef‘ für die Mahlzeiten verantwortlich. Neben der Zubereitung der Speisen steht er auch bei Fragen rund um das Menü zur Verfügung. Durch dieses Angebot konnte sich Austrian Airlines 2018 bei den Skytrax Awards den Sieg in den Kategorien ‚Best Airline Staff in Europe‘ und 'Best Business Class Onboard Catering' sichern.
Austrian Airlines Business Class Essen
Das kulinarische Angebot von Austrian Airlines zählt zu den Highlights in der Business Class, vor allem der gebotene Service überzeugt mit einem fehlerfreien Konzept, was bereits beim Eindecken beginnt. Vorspeise und Dessert werden auf einem Servierwagen in Buffetform präsentiert, sodass Gäste die finale Zubereitung direkt am Platz mitverfolgen und darüber hinaus mehrere Optionen gleichzeitig kosten können. Der Hauptgang wird im Gegensatz dazu aus einer Karte gewählt. Bei allen Gerichten bewegt sich die Qualität auf höchstem Niveau und kann durchaus mit der First Class anderer Airlines mithalten. Abgerundet wird die gastronomische Erfahrung schließlich durch ein umfassendes Angebot an traditionellen Wiener Kaffeespezialitäten.
Austrian Airlines Business Class Extras
Gäste der Business Class auf der Langstrecke von Austrian Airlines erhalten Amenity Kits in zwei unterschiedlichen Designs, entweder als Tasche, die zusammengeklappt werden kann oder als Schuhbeutel. Welches Modell ausgegeben wird, hängt davon ab, ob Wien den Start- oder Ankunftsort der Reise darstellt. Der Inhalt setzt sich in beiden Fällen aus Schlafmaske, Ohrstöpseln, Zahnpflegeset, Socken sowie Kosmetikprodukten (Lippenpflege und Gesichtscreme) zusammen.
Austrian Airlines Business Class Lounge
Am Wiener Flughafen befinden sich insgesamt sechs Lounges von Austrian Airlines im Star Alliance Terminal, davon sind zwei für Gäste der Business Class reserviert. Das Angebot der Räumlichkeiten im Non-Schengen-Bereich ist zwar überschaubar, lässt hierdurch aber ein gemütliches, alpines Flair aufkommen. Reisende finden dort einen größeren Sitzbereich, eine Ruhezone, modern ausgestattete Arbeitsplätze und Badezimmer vor, die gereichten Speisen und Snacks stammen vom Premium-Caterer DO & CO. Auch wenn es vielleicht keine Extras gibt, die ausufernden Luxus verströmen, kann die Lounge trotzdem punkten, vor allem durch einen großartigen Panoramablick auf das Rollfeld sowie einen absolut vorbildlichen Service.
Entertainment
Das Unterhaltungsangebot auf der Langstrecke von Austrian Airlines nennt sich Skylights und bietet über 500 Stunden Programm, die aus Kinofilmen, TV-Produktionen sowie Audiodateien bestehen und in monatlichem Rhythmus aktualisiert werden. In der Business Class beträgt die Bildschirmdiagonale des Touchscreen-Monitors 15 Zoll.
Wifi & Connectivity
Austrian Airlines begann 2016 mit der Installation eines WLAN-Angebots, hiervon betroffen ist zunächst allerdings nur die Kurzstreckenflotte. Steckdose und USB-Schnittstelle für elektronische Geräte sind schon jetzt an jedem Business Class Sitz vorhanden.