Seit der Fusion mit US Airways ist American Airlines mit 962 Maschinen die größte Fluggesellschaft der Welt. Das Gründungsmitglied der Luftfahrtallianz oneworld hat seinen Heimatflughafen in Dallas/Fort Worth und unterhält zusätzlich Drehkreuze in Charlotte, Chicago, Los Angeles, Miami, New York, Philadelphia, Phoenix und Washington, D.C. Das Streckennetz umfasst über 350 Ziele in 56 Ländern, in Deutschland werden Frankfurt und München bedient.
American Airlines Business Class
Was uns gefällt
- Auf Langstreckenverbindungen ist die Business Class Kabine von American Airlines in einer 1-2-1-Sitzkonfiguration angeordnet, wodurch direkter Zutritt zum Gang von jedem Platz aus garantiert ist
- Die Arrivals Lounge am Flughafen London Heathrow stellt den optimalen Ausgangspunkt für eine Weiterreise dar und punktet vor allem mit 29 luxuriös ausgestatteten Duschkabinen
Gut zu wissen
- Sowohl in einigen Maschinen des Typs 777-200 als auch im 787-8 Dreamliner gibt es Business Class Sitze, die entgegen der Flugrichtung angeordnet sind
- Die Boeing 767-300 verfügt nicht über fest installierte Bildschirme, stattdessen werden zur Nutzung des Unterhaltungsprogramms Samsung Tablets ausgegeben
Vorteile
Auf einen Blick
American Airlines Business Class Sitz
In jedem Modell der Langstreckenflotte von American Airlines lässt sich der Business Class Sitz in ein knapp zwei Meter langes, vollkommen flaches Bett verwandeln, Sitzbreite, Stauraum und Privatsphäre variieren jedoch. Am meisten überzeugen die Varianten in der Boeing 777-300ER und im 787-9 Dreamliner, die Sitzbreite beträgt hier geräumige 66 Zentimeter, auch der vorhandene Stauraum sowie das Maß an Privatsphäre werden durch die Ummantelung im Kopfbereich als sehr positiv wahrgenommen. Damit können die Sitze in einigen Maschinen vom Typ 777-200 und im 787-8 Dreamliner nicht mithalten, die Breite beträgt hier 53 Zentimeter. Im Mittelfeld bewegen sich die Sitze der Boeing 767-300, vor allem jene Fensterplätze, deren zugehörige Konsolen am Gang platziert sind, schaffen einen privaten Rückzugsort.
American Airlines Business Class Kabine
Bei American Airlines kommt aufgrund der Flottenstärke eine Vielzahl an unterschiedlichen Flugzeugtypen auf der Langstrecke zum Einsatz, unter anderem die Boeing 767-300, 777-200, 777-300ER oder der 787 Dreamliner. Allen Modellen gleich ist die 1-2-1-Sitzkonfiguration mit direktem Zutritt zum Gang in der Business Class, die jeweiligen Kabinen umfassen zwischen 20 und 52 Plätze. In Bezug auf die Anordnung der Sitze dominiert das Fischgrätenmuster, wobei hier zwei Varianten anzutreffen sind, denn in einigen Maschinen vom Typ 777-200 sowie in der Boeing 787-8 ist die Hälfte der Gäste entgegen der Flugrichtung unterwegs. Die 767-300 stellt in zweierlei Hinsicht eine Ausnahme dar, zum einen sind die Sitze hier frontal ausgerichtet, zum anderen fehlen die fest montierten Bildschirme für das Unterhaltungsprogramm: ein ungewohnter Anblick. Das Design stellt schließlich eine Verbindung zwischen den unterschiedlichen Ausführungen her, Dunkel- und Schiefergrau sind die Eckpfeiler, die, abhängig vom Modell, entweder durch Holzvertäfelungen aufgelockert werden oder komplett im Fokus stehen, das Spektrum reicht somit von kühl elegant bis gemütlich.
American Airlines Business Class Service
Die zusätzlichen Serviceleistungen für Gäste der Business Class bestehen bei American Airlines am Boden aus beschleunigtem Check-In, schnelleren Sicherheitskontrollen und Priority Boarding. Aufgrund der gewaltigen Größe des Bordpersonals, bestehend aus über 25.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, ist es nicht ganz leicht, eine allgemein gültige Aussage zu treffen. Die Mehrheit der Gäste kommt allerdings zu einem positiven Urteil, besonders die Besatzungen im 787 Dreamliner stechen hervor, da sie über umfangreiches Wissen über „ihre“ Maschine verfügen und interessierten Reisenden Rede und Antwort stehen.
American Airlines Business Class Essen
Gäste der Business Class können bei American Airlines ihr Wunschmenü bis zu 24 Stunden vor Abflug vorbestellen. Serviert werden die Speisen an Bord auf Porzellangeschirr, allerdings lässt die Präsentation ab und an zu wünschen übrig, beispielsweise kann es passieren, dass eine Sauce im Alubecher gereicht wird. Die Qualität des kulinarischen Angebots geht sehr weit auseinander, in den meisten Fällen wird eine durchschnittliche Bewertung erzielt. Punkte sammeln kann hingegen die Snackbar, die zwischen den Mahlzeiten mit Mini-Sandwiches, Früchten, Snacks, Joghurt oder Süßigkeiten bestückt ist.
American Airlines Business Class Extras
American Airlines überreicht Gästen in der Business Class Amenity Kits aus dem Hause This is Ground, die in 16 verschiedenen Designs erhältlich sind. Der Inhalt aller Kits ist gleich und beinhaltet Körperlotion, Lippenbalsam, ein Zahnpflegeset, eine Augenmaske, Socken, Ohrstöpsel, Mundwasser, einen Stift, ein Taschentuchpaket, Minzbonbons und einen Rabattcode für einige Produkte an Bord.
American Airlines Business Class Lounge
Im Mai 2017 feierte das neue Lounge-Konzept von American Airlines, genannt Flagship Lounge, in New York Premiere. Die Räumlichkeiten befinden sich im Terminal 8 des JFK-Flughafens und zeichnen sich unter anderem durch ihr unaufdringliches und elegantes Design aus. Neben verschiedenen Sitzgelegenheiten, einem separaten Ruheraum oder acht modern ausgestatteten Duschkabinen gibt es außerdem eine beeindruckende Selbstbedienungsbar, an der Gäste sich sogar Cocktails nach Rezept mixen können. Abgerundet wird das Angebot durch ein Buffet mit kalten und warmen Speisen sowie der Möglichkeit, sich ausgewählte à la carte-Gerichte servieren zu lassen. Flagship Lounges gibt es momentan in New York, Los Angeles, Chicago und Miami, die Städte Dallas, Philadelphia und London werden folgen.
Entertainment
Das Unterhaltungsprogramm bei American Airlines ist mit bis zu 300 Filmen, 300 TV-Inhalten und über 700 Audiodateien äußerst umfangreich. Die Bildschirmdiagonale beträgt in der Business Class zwischen 15,4 und 16 Zoll. Besonders gelobt wird die Tatsache, dass Bose noise cancelling Kopfhörer ausgegeben werden.
Wifi & Connectivity
Internetdienste stehen in der Boeing 777-300ER, im 787 Dreamliner und in einigen Maschinen des Typs 777-200 gegen eine Gebühr von 10 $ (Änderungen vorbehalten) für die gesamte Flugdauer zur Verfügung. Des Weiteren ist jeder Business Class Sitz mit einer Steckdose ausgestattet, USB-Schnittstellen sind in allen neuen Flugzeugmodellen ebenfalls vorhanden.