Japan Airlines ist die zweitgrößte Fluggesellschaft Japans und Mitglied der Luftfahrtallianz oneworld. Neben zahlreichen Inlandsverbindungen stehen auch 54 internationale Destinationen auf dem Flugplan, die sich vor allem in Asien und Nordamerika befinden. Einige europäische Städte sowie Sydney werden ebenfalls bedient. Einziges Ziel im deutschsprachigen Raum ist Frankfurt.
JAL Business Class
Was uns gefällt
- Der über 60 Zentimeter breite 'Sky Suite'-Sitz verwandelt sich dank einer hochwertigen Matratzenauflage in ein sehr bequemes Bett
- Das kulinarische Angebot an Bord überzeugt sowohl geschmacklich als auch durch die authentische Präsentation
- Der individuelle 23-Zoll LCD-Monitor lässt mit seiner Größe das Angebot der Konkurrenz hinter sich
Gut zu wissen
- Die täglichen Verbindungen nach Frankfurt realisiert JAL ausschließlich mit dem Boeing 787-9 Dreamliner
- Das Drehkreuz von Japan Airlines, der Tokyo International Airport, ist der fünftgrößte der Welt und der drittgrößte in Asien
Vorteile
Auf einen Blick
JAL Business Class Sitz
In der Langstreckenflotte von JAL sind mehrere Varianten an Business Class Sitzen zu finden, im 787-9 Dreamliner, der unter anderem auf der Strecke nach Frankfurt eingesetzt wird, wurde die sogenannte Sky Suite verbaut. Diese Ausführung lässt sich in ein knapp 190 Zentimeter langes und über 60 Zentimeter breites, vollkommen flaches Bett verwandeln, das vor allem dank der qualitativ äußerst hochwertigen Matratzenauflage als sehr bequem empfunden wird. Auch die Privatsphäre überzeugt, die einer Suite ähnlichen Hardware schirmt Sitznachbarn, falls gewünscht, mithilfe einer absenkbaren Trennwand effektiv voneinander ab. Durch die leicht versetzte Anordnung der beiden Plätze am Fenster ist trotz einer 2-2-2-Konfiguration ein direkter Zutritt zum Gang in jedem Fall garantiert, da bei der Planung ein Durchgang berücksichtigt wurde.
JAL Business Class Kabine
JAL greift bei der Langstreckenflotte auf verschiedene Fabrikate des Herstellers Boeing zurück, in denen eine Business Class Kabine zwischen 38 und 56 Plätze umfasst. Die täglichen Verbindungen nach Frankfurt, dem einzigen Ziel der Airline in Deutschland, werden mit dem 787-9 Dreamliner geflogen. Die 44 vorhandenen Sitze verteilen sich auf zwei Kabinenbereiche und sind in einer 2-2-2-Konfiguration angeordnet, wobei durch die versetzte Konstruktion selbst am Fenster ein direkter Zutritt zum Gang ermöglicht wird. Hervorzuheben ist die großzügige Raumgestaltung des Modells: der Dreamliner bietet eigentlich Platz für 420 Gäste, bei JAL hingegen wurden lediglich 195 Sitze verbaut, was dazu führt, dass die Hälfte der Fläche allein für die Business Class zur Verfügung steht. In puncto Design setzt die Fluggesellschaft auf Holzvertäfelungen in unterschiedlichen Nuancen kombiniert mit bordeauxroter Polsterung, was der Kabine einen eleganten Charakter verleiht.
JAL Business Class Service
Bereits am Flughafen erwartet Gäste der Business Class von JAL ein erweitertes Serviceangebot. Hierzu zählen neben separatem Check-In-Schalter, beschleunigten Sicherheitskontrollen oder Priority Boarding auch die 10-minütige Inklusivbehandlung im Spabereich der Lounges. Das Kabinenpersonal an Bord agiert höflich und zuvorkommend, punktet aber insbesondere durch authentisch japanische Gesten, die dem Gast das Gefühl geben, sich bereits vor Ort zu befinden. Diese Atmosphäre wird durch die Liebe zum Detail, die vor allem beim Servieren der Mahlzeiten durch typische Gedecke zum Ausdruck gebracht wird, noch verstärkt.
JAL Business Class Essen
Die Mehrgangmenüs, die Sie bei JAL in der Business Class auf der Karte finden, decken sowohl die westliche als auch die japanische Küche ab. Falls Sie sich für die japanische Variante entscheiden, können Sie mit einem kulinarisch vollkommen authentischen Erlebnis rechnen, das bereits mit der Vorspeise beginnt. Diese wird Ihnen nämlich ganz traditionell entweder in einer Bento-Box oder in Kobachi-Schälchen serviert. Als zweite Mahlzeit steht es Ihnen frei, ein Gericht aus der sogenannten „Anytime You Wish“-Auswahl zu ordern – die Bestellung erfolgt einfach über Ihren individuellen Touchscreen-Monitor direkt am Platz. Als weitere Besonderheit wurden von den Küchenchefs der Airline spezielle Donburi-Variationen kreiert, die die jeweiligen europäischen Startpunkte der unterschiedlichen Routen symbolisieren sollen, auch Frankfurt wurde ein Rezept gewidmet.
JAL Business Class Extras
Die von Japan Airlines in der Business Class ausgegebenen Amenity Kits entstanden durch eine Zusammenarbeit zwischen JAL und dem amerikanischen Reisegepäckhersteller Zero Halliburton. Das Necessaire ist, abhängig von der Route, in unterschiedlichen Farben und materieller Beschaffenheit erhältlich, der Inhalt setzt sich immer aus Schlafmaske, Ohrstöpseln, Zahnpflegeset, Lippenbalsam, Feuchtigkeitspflege und Taschentüchern zusammen. Darüber hinaus können Reisende auf Nachtflügen sich zusätzlich über einen Cardigan freuen.
JAL Business Class Lounge
Gästen der Business Class von JAL stehen an mehreren Flughäfen weltweit die Sakura Lounges offen. Das Designkonzept ist darauf ausgerichtet Moderne und Tradition miteinander in Einklang zu bringen. Realisiert wird die Idee durch den Einsatz heller, neutraler Farben, die durch typisch japanische Elemente, wie Kirschblütenmuster oder Werke einheimischer Künstler, ergänzt werden. Ein Beispiel hierfür ist die International Lounge am Flughafen Tokio Narita, dort finden Sie mehrere Sitzbereiche, PC-Arbeitsplätze sowie einen separaten Restaurantbereich inklusive Bar im Obergeschoss. Besonders beliebt sind die 10-minütigen Inklusiv-Behandlungen im Lounge-eigenen Spa, die Sie entspannt auf Ihre Reise einstimmen.
Entertainment
Das Unterhaltungsprogramm von JAL besteht aus Filmen, Audioprogrammen und Spielen, vor allem die Auswahl an japanischen Produktionen ist dabei äußerst umfangreich. In der Business Class beträgt die Bildschirmdiagonale des LCD-Monitors 23 Zoll und übertrifft mit diesen Maßen den Großteil der Konkurrenz, auch die Qualität des hochauflösenden Bildschirms überzeugt voll und ganz.
Wifi & Connectivity
JAL bietet WLAN-Dienste an Bord unter anderem auf den Verbindungen von/nach Frankfurt an, allerdings sind nicht alle Maschinen des 787 Dreamliners dementsprechend ausgestattet, sodass Sie bei einem kurzfristigen Flugzeugtausch eventuell darauf verzichten müssen. Steckdose und USB-Schnittstelle hingegen sind immer fester Bestandteil des Business Class Sitzes.