TAP AIR PORTUGAL Business Class Boston
Abflug von Düsseldorf, München. Abflugszeitraum vom 30. September 2023 bis 29. April 2024
Was uns gefällt
- Im Airbus A330neo gibt es eine neue Business Class Kabine, die in einer 1-2-1-Konfiguration angeordnet ist. Außerdem lassen sich die Sitze in ein vollkommen flaches Bett verwandeln
- Das individuelle Amenity Kit der Business Class ist einer typisch portugiesischen Sardinendose nachempfunden und mit farbenfrohen Kunstwerken verziert
Gut zu wissen
- TAP Air Portugal hat regelmäßig die günstigsten Tarife auf Verbindungen zwischen Europa und den USA sowie Südamerika im Angebot
- TAP Air Portugal war die erste Airline, die 2018 den neuen Airbus A330neo in Betrieb nahm. Mittlerweile erweitern 14 Maschinen dieses Typs die TAP-Flotte.
Vorteile
TAP AIR PORTUGAL Business Class Boston
Abflug von Düsseldorf, München. Abflugszeitraum vom 30. September 2023 bis 29. April 2024
Bereits Mitglied? Einloggen
- Gültig ab Düsseldorf, München
- Abflugszeitraum 01. Oktober 2023 - 30. April 2024
- Umbuchungsgebühr ab 275,00 EUR
- Stornierungsgebühr ab 225,00 EUR
- Mindestaufenthalt 5 Tag(e) oder die Nacht von Samstag auf Sonntag
- Maximale Reisedauer 31 Tag(e)
Auf einen Blick
TAP Portugal Business Class Sitz
Sowohl in den eigenen überarbeiteten A330 als auch in den von Azul übernommenen Maschinen lässt sich der Business Class Sitz in ein vollständig flaches und knapp zwei Meter langes Bett verwandeln. Das Maß an Privatsphäre und Stauraum fällt allerdings unterschiedlich aus, vor allem auf der rechten Kabinenseite der eigenen Flugzeuge. Hier befinden sich zum einen zwei sogenannte „Throne“, die je zwei Konsolen besitzen, zum anderen drei Sitz-Paare, die im Gegensatz dazu gänzlich ohne zusätzliche Ablageflächen auskommen und darüber hinaus am Fensterplatz auf direkten Zutritt zum Gang verzichten müssen. In den ehemaligen Azul-Modellen hingegen sind alle Sitze frontal ausgerichtet und verfügen über genau eine Konsole sowie direkten Zutritt zum Gang. Da die Sitze in den übrigen Langstreckenmaschinen der Flotte keinen Neigungswinkel von 180 Grad aufweisen, lohnt es sich also, den Typ vor Reiseantritt in Erfahrung zu bringen.
TAP Portugal Business Class Kabine
Bei TAP besteht die Langstreckenflotte aus den Maschinentypen Airbus A340 und A330. Von letzterem Typ wurden sieben Modelle neu ausgestattet, sodass die Business Class Kabine eine alternierende 1-2-1-/1-2-2-Konfiguration besitzt. Ergänzt wird dieses Angebot durch zwei weitere A330, die von Azul übernommen wurden und deren Business Class über eine 1-2-1-Anordnung verfügt. In den übrigen Maschinen ist weiterhin eine 2-2-2-Konfiguration zu finden. Von der Farbgebung her unterscheiden sich die einzelnen Kabinen deutlich, in den beiden externen Neuzugängen dominiert eine kühle Farbpalette bestehend aus Dunkelblau und Grau das Erscheinungsbild. In den eigenen bereits umgestalteten Modellen hingegen verströmen die hellen Aubergine- und Oliventöne eine angenehme und warme Atmosphäre.
TAP Portugal Business Class Service
Das Serviceangebot in der Business Class von TAP beginnt am Flughafen Lissabon mit einem Kundencenter speziell für Premiumreisende, das als Anlaufstelle bei sämtlichen Fragen dient. Darüber hinaus befinden sich dort die Schalter für den beschleunigten Check-In. Abgerundet werden die Bodenleistungen durch eine bevorzugte Behandlung bei der Gepäck- und Sicherheitskontrolle sowie Priority Boarding. Die Crewmitglieder an Bord zeichnen sich vor allem durch Freundlichkeit aus und verleihen dem Service eine persönliche Note ohne aufdringlich zu wirken.
TAP Portugal Business Class Essen
In der Business Class von TAP überzeugt nicht nur die Qualität der gereichten Speisen, auch die Präsentation erinnert eher an ein Restaurant als an ein Flugzeug, was unter anderem daran liegt, dass die Crew beim Eindecken auf den Einsatz eines Tabletts verzichtet und stattdessen den Tisch mit Tischdecke, Geschirr und Besteck ausstattet. Die Portionsgrößen werden ebenfalls positiv bewertet, lediglich das Dessert fällt im Vergleich zu den anderen Gängen etwas ab: die zur Wahl stehende Eiscreme wird möglicherweise zu hart serviert und auch der gereichte Ziegenkäse Monte da Vinha trifft aufgrund seiner Intensität nicht jedermanns Geschmack. Dafür kann TAP mit einer preisgekrönten Getränkeauswahl punkten, bei den Global Traveler Awards 2016 wurde die Airline in der Kategorie ‚Best International Business Class White Wine‘ ausgezeichnet, der Rotwein erreichte den zweiten Platz.
TAP Portugal Business Class Extras
Gäste der Business Class erhalten von TAP liebevoll gestaltete Amenity Kits aus Blech, die an typisch portugiesische Sardinenbüchsen erinnern und mit Kunstwerken portugiesischer, brasilianischer oder afrikanischer Maler verziert sind. Der hochwertige Inhalt setzt sich aus einer gesteppten Augenmaske, Ohrstöpseln, Socken, Zahnpflegeset sowie einem Lippenbalsam und einer Handcreme der Marke Institut Karité zusammen.
TAP Portugal Business Class Lounge
TAP eröffnete vor vier Jahren die erste eigene Premium-Lounge am Flughafen Lissabon, bis zu diesem Zeitpunkt nutzte die Airline selbst am Drehkreuz ein Partnerangebot. Die neuen Räumlichkeiten bieten Platz für 260 Gäste und befinden sich im Schengen-Bereich des Flughafens. Das Design ist sehr modern, neben vielen Elementen in schlichtem Schwarz und Weiß wurde vor allem ein kräftiges Limettengrün verwendet, das dem Areal einen lockeren Charakter verleiht. Auf die insgesamt 850 Quadratmeter verteilen sich verschiedene Sitzgelegenheiten, eine Ruhezone, Arbeitsplätze sowie Bar und Buffetbereich. Außerdem punktet die Lounge mit einer tollen Aussicht auf das Rollfeld, kann allerdings zu Stoßzeiten auch sehr voll werden.
Entertainment
Die neueren Modelle der Langstreckenflotte von TAP verfügen über 16-Zoll-Monitore sowie ein Unterhaltungsprogramm, das aus Kinofilmen, TV-Inhalten, Spielen und Musik besteht. In den Maschinen, die nicht von der Umrüstung betroffen sind, beträgt die Bildschirmdiagonale lediglich 10 Zoll und auch das Angebot an Inhalten fällt deutlich kleiner aus.
Wifi & Connectivity
Internetservices bietet TAP momentan in fünf Maschinen vom Typ A330 an, die zwischen Europa und Nord- beziehungsweise Südamerika zum Einsatz kommen. Die Abrechnung erfolgt volumenbasiert über Kreditkarte. Zusätzlich finden Sie in allen Modellen der Langstreckenflotte einen Stromanschluss an Ihrem Sitz, USB-Schnittstellen hingegen nur in den umgebauten Flugzeugen.